17.06.2012 (WeM) Kleine Nienburgerin Unsere Teilnahme am Turnier „Kleine Nienburgerin“ hat sich auf jeden Fall gelohnt, wenn auch ein sechster von zwölf Plätzen auf den ersten Blick nicht besonders erscheint, ist es für mich doch eine tolle Leistung. Sogar der 5. Platz wäre im letzten Spiel noch zu erreichen gewesen. Die Mädels haben sich vom ersten bis zum vorletzten Spiel stetig gesteigert und waren hochmotiviert. Für einige gab es wichtige Aha-Erlebnisse, die sie hoffentlich in ihren zukünftigen Einsätzen weiter bringen werden.
Die Gemeinschaft war toll, nur das Wetter hätte in Anbetracht des Zeltens besser mitspielen können. Allen Eltern, die sich als Fahrer beteiligt haben, sagen wir hiermit ein herzliches Dankeschön. Besonders erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang allerdings die Leistung von Michelle Pascucci, die sich mit ganzen Serien sicherer Aufschläge und viel Übersicht immer wieder Aufmerksamkeit verschaffte und damit dem Team entsprechende Punkte. Ey, Mädels: Tolle Stimmung, tolle Leistung, tolle Mannschaft.
10.06.2012 (WeM) Team Schaumburg hat nun auch die Stadthäger Mädchen gebührend empfangen – oder anders formuliert: Stadthagen hat sich am 10. Juni 2012 mit der Gestaltung und Durchführung eines Turniertages unter Leitung von Bernd Bauer in die Arbeit des Team Schaumburg eingebracht.
Auch aus Röcke nahm eine Gruppe Volleyballmädels unter Führung von Peter Hopff teil.
Zufrieden verabschiedete dieser sich nach Abschluss des Trainings- und Spielbetriebs und war sich mit Bernd Bauer einig: „Das müssen wir auf jeden Fall wiederholen.“
Nachdem Bernd Bauer und Werner Metschke die Trainingsteilnehmerinnen begrüßt hatten, wurde das Programm erläutert und mit einer ausführlichen Erwärmung durch TSHG-Co-Trainerin Nadja Hegele eröffnet. Beim Kennenlernspiel im Anschluss galt es Hemmungen vor Körperkontakt zu überwinden. Ein kleines Spiel mit dem Volleyball rundete die Erwärmungsphase ab und leitete zu den Grundtechniken über, die vertieft werden sollten.
Die Übungen zu Oberes Zuspiel, Unteres Zuspiel und Angriff ließen die Zeit rasend schnell vergehen. Nach zweieinhalb Trainingsstunden ging man dann gegen 14 Uhr zum Spielbetrieb über. Bevor die Mischungen aus allen Teilnehmerinnen aber auch andere Spielkombinationen für spannende 90 Minuten sorgten, stärkte man sich mit diversen, von den Spielerinnen mitgebrachten, Leckereien. Die nicht geringe Anzahl von Zuschauern, zeigte während der Spielphase natürlich entsprechende Reaktionen von der Tribüne aus.
Eine gelungene Veranstaltung des Team Schaumburg – Danke an Bernd Bauer.
28.04.2013 (WeM) Mit einer spontan zusammengestellten Mannschaft nahm Team Schaumburg am Quattro-Mixed-Turnier in Oerel (bei Bremervörde) teil. Mit 25 Mannschaften und über 100 Spielerinnen und Spielern, war es ein Turnier, das fünf Hallenteile füllte und zwischen 14 und 21 Uhr, also innerhalb von 7 Stunden allen Mannschaften mindestens 8 Spiele bescherte. Es wurde auf Zeit gespielt, und die 5 Gruppen in der Vorrunde waren gut durchmischt. Man traf Betriebsmannschaften, Hobbymannschaften und zusammengestellte höherklassig spielende Spielerinnen und Spieler. Allerdings herrschte ein tolles Klima und es gab zu moderaten Preisen hervorragende Speisen (Rezept konnte abgesahnt werden).
Mit Mike Uhlig und Tochter Jacqueline, Tessa Bräunig, Sebastian Struckmeier sowie Werner Metschke war das Team in der Vorrunde leider nicht in der Lage sehr erfolgreich zu spielen. Somit landeten wir in der Gruppe um die Plätze 21 bis 25. In der Endrunde dagegen lief es für uns deutlich besser und zum Schluss erreichte man den 21. Platz.
Vielleicht können wir schon bald selbst ein solches Turnier anbieten, um den Breitensport noch mehr zu fördern und auch spontan zusammengestellte Mannschaften zu animieren.
24.02.2013 (WeM) Das Ziel ist erreicht. Die Tabelle macht´s deutlich. Der Sieg gegen Lauenau hat es besiegelt. Das ist insgesamt eine tolle Leistung. Bis zu den Sommerferien wird
nun weiter stark an den Grundtechniken gearbeitet, damit auch die nächste Saison gut läuft.
Der Krimi schlechthin allerdings war: Einen Satzrückstand von 3 zu 12 noch in einen Sieg mit 25 : 22 zu verwandeln, das sind Leistungen, die erwähnt werden müssen. Die Mannschaft TSHG V (w) blieb
bei allen Aufregungen gut gelaunt und durch Christin Lesemann stets wirkungsvoll in Stimmung gebracht. Die Leistungen waren prinzipiell gut, obwohl es noch viel zu lernen gibt. Aber für die erste
Saison im Leistungsspielbetrieb waren die Mädchen einfach überragend. Immerhin sind alle anderen Mannschaften, außer Rinteln, bereits länger als das Team um Michelle Pascucci in der
Leistungsklasse. Tolle Leistung. Die neue Saison wird sicher spannend.
12.2.2013 (hga) Team Schaumburg gelingt Überraschung. Die einen sannen auf Revanche und verloren, die anderen hatten nur die Hoffnung im Gepäck: In der Frauen-Oberliga gab Team Schaumburg beide Heimspiele ab, während die männlichen Pendants in der Verbandsliga vom Außenseiter zum Überraschungssieger wurden.
Verbandsliga Herren: SC Langenhagen – Team Schaumburg 2:3 (25:21, 16:25, 25:23, 17:25, 10:15). Im Vorfeld blieb für Team SHG mit nur sieben Spielern – Henrik Behnenburg und Daniel Ortfeld fehlten – beim Tabellenzweiten nur der verlorene Posten. Von Beginn an zeigte die von Michael Bogan trainierte Mannschaft den Willen, die Punkte nicht einfach abzuliefern. Als Libero ragte Johannes Metschke heraus. Zwei Sätze gingen durch kleine Fehler verloren, einer wurde klar gewonnen, der vierte Durchgang brachte die endgültige Wende. Variantenreiche Zuspiele von Nenad Todorovic und ein bärenstarker Mittelblocker Henning Bothe, der an diesem Tag nichts mehr durchließ, waren der Garant für den Sieg. Der Überraschungserfolg brachte den 8. Rang und die Möglichkeit zum Anschluss an das Mittelfeld.
Oberliga Frauen: Team Schaumburg – SC Langenhagen 1:3 (12:25, 23:25, 25:19, 31:33). Kurzfristig musste Team SHG auf Kathrin Deppmeier und Anja Neuber verzichten. Langenhagen war favorisiert, gewann den ersten Satz glatt. Im zweiten gestaltete Team SHG die Partie ausgeglichener, führte mit fünf Punkten. Den Vorsprung nutzte Team SHG nicht und lag 0:2 hinten. Im dritten Durchgang baute Team SHG mehr Druck auf und gewann den Satz. Im Anschluss steigerte Team SHG noch einmal die mannschaftliche Leistung, ging mit 22:18 in Führung. Langenhagen kam dennoch wieder heran, in einer emotional geprägten Schlussphase musste Team SHG das Spiel mit 31:33 und die Punkte abgeben.
Team Schaumburg – TSV OT Bremen 2:3 (18:25, 16:25, 25:23, 25:19, 6:15). „Wir brauchten einfach zu lange, um unsere Form zu finden“, erklärte Libera Gesa Busche. Die beiden ersten Sätze wurden schnell abgegeben, erst in den Sätzen drei und vier flammte der nötige Kampfgeist beim Team SHG auf, der Gegner wurde in den Tiebreak gezwungen. Bremen brachte die besseren Aufschläge ins Spiel, Team SHG baute mehr und mehr ab, gab auch diese Punkte an den Gegner. „Wir haben teilweise super Leistungen gezeigt und schöne Spiele gehabt. In den entscheidenden Momenten fehlte es an Kondition und Konzentration“, sagte Busche.
Quelle: Schaumburer Nachrichten 12.02.2013
29.12.2012 (WeM) Team Schaumburg geht erfolgreich in das Jahresende. Wer meint in den Ferien sei nix los im Volleyball, der irrt.
Beim Turnier zwischen den Tagen 2012 in Eystrup hatte TSHG eine Mixed-Mannschaft im Rennen. Nach üblichen ersten Anfangsschwierigkeiten konnte Mannschaftsführer Johannes Metschke mit Kerstin Zuschlag, Nadja Hegele (TSHG III w), Michelle Pascucci und Jacqueline Uhlig (beide TSHG V w) sowie Sebastian Struckmeier, Mike Uhlig und Werner Metschke die Vorrundengruppe als Sieger verlassen. In der Endrunde spielte man dann um Platz eins und zwei. Die aus vorausgegangenen Jahren hinlänglich bekannte gut eingespielte Mannschaft aus Steyerberg ließ TSHG nur wenig Spielraum im Endspiel. So schloss Team Schaumburg das Turnier mit dem zweiten Platz ab.
Bleibt anzumerken, dass die Mädels von TSHG V w ihre erste harte Feuertaufe mit Bravur hinter sich brachten und auch mit wichtigen Erfahrungen zufrieden nach Hause fahren konnten. Nächstes Jahr wollen sie wieder...! Es hat Spaß gemacht mit Euch.
17.12.2012 (hga) Frauke Heinßen macht den Deckel drauf! Die Zielsetzung war gleich, die Ergebnisse nicht: Frauen-Oberligist Team Schaumburg brachte vom Ausflug in die Heide einen Auswärtssieg mit, ihre männlichen Pendants in der Verbandsliga packten eine Niederlage in die Taschen ein.
Frauen-Oberliga: SVG Lüneburg – Team Schaumburg 2:3 (25:17, 25:21, 18:25, 17:25, 11:15) Team SHG war vor Spielbeginn zu einer Umstellung gezwungen. Die kurzfristig erkrankte Gesa Busche musste ersetzt werden, für sie übernahm Steffi Koch die Rolle der Libera. Nicht zum ersten Mal in der Saison verschlief Team SHG die Sätze eins und zwei. Spät, aber nicht zu spät, wachte Team SHG auf und besann sich auf seine kämpferische Qualitäten. Insbesondere Kathrin Deppmeier erzielte für ihre Mannschaft etliche direkte Punkte, ging aber im vierten Satz verletzt aus dem Spiel.
Team SHG gewann die Durchgänge drei und vier und erzwang den Tiebreak. Der begann ausgeglichen, dann servierte Isabell von Götz starke Aufschläge. Frauke Heinßen steuerte ihren Teil mit guten Blockaktionen zum 15:11-Satzgewinn bei. Neben Steffi Koch fügte sich Claudia Molthahn gut in die Mannschaft ein. Insgesamt war es die kämpferische Leistung zusammen mit guten Einzelaktionen, die für den Auswärtssieg und Platz fünf sorgten.
Herren-Verbandsliga: TuS Wunstorf – Team Schaumburg 3:0 (25:19, 25:21, 25:21) Gegen das mit nur sieben Spielern angereiste Team SHG ließ Wunstorf von Beginn an keine Zweifel über den Spielausgang aufkommen. Mit variantenreichem Spiel und einer guten Feldabwehr setzte der Gastgeber die Schützlinge von Coach Michael Bogan unter Druck. Und das derart, dass die Bogan-Schützlinge keinen geordneten Aufbau zustande brachten. Im dritten Satz gelangen Team SHG schnelle 12:7- und 18:13-Führungen. Aber auch diese Situation reichte nicht, um dem Spiel eine Wende zu geben. „Eine durchschnittliche Leistung aller Spieler war an diesem Tag einfach zu wenig“, resümierte Bogan.
Quelle: Schaumburger Nachrichten 17.12.2012
01.12.2012 (WeM) Die Platzierung von TSHG V in der Tabelle des heutigen Tages ist einfach schön. Ich ziehe meinen Hut vor Euch, Mädels. Ihr habt meinen Wunsch erfüllt und Euch selbst mit den zwei 3 : 0-Siegen einen riesigen Gefallen getan. Wenn wir nun beim nächsten Spiel ein paar Feinheiten noch besser hinkriegen, dann werden wir auch gegen den nächsten Gegner gewinnen können. Das würde unsere Platzierung auf Platz 3 festzurren. Ansonsten können es natürlich auch weitere Siege sein und wir kämen ggf. noch einen Platz höher.
Ihr ward heute gut und vor allem auch nach den Wechseln noch gut. Es gab keinen massiven Einbruch. Alle haben gespielt, das war mir auch wichtig und wir haben eine hervorragende Stimmung gemacht, die sicher auch einen Einfluss auf die gegnerische Psyche hatte. Hier möchte ich Christin vor allem nochmal Dankeschön sagen. Aber auch Tessa und Nina müssen unbedingt erwähnt werden, die auch aus brenzeligen Situationen heraus noch gute Zuspiele und Abschlussbälle hinbekommen haben - toll, toll, toll. Und Louisa hat nach ihrer Verletzungspause auch wieder reingefunden - schön.
Danke auch für die Kuchen und das Gemüse und Danke an die Eltern, insbesondere an Iris, für die Unterstützung.
26.11.2012 (hga) Es war das zweite Heimspielwochenende, die Hoffnungen von Team Schaumburg groß. Aber nur den Männern gelang in der Verbandsliga ein Heimsieg, während die Oberliga-Frauen zwei Niederlagen kassierten und zunächst einmal im Abstiegskampf landeten.
Oberliga Frauen: Team Schaumburg – SV Nienhagen 1:3 (24:26, 25:16, 21:25, 12:25) Im ersten Satz hatte Team SHG Startschwierigkeiten, holte einen Rückstand auf und musste nach zwei leichten Fehlern den Satz doch noch abgeben. Den Spielverlauf im zweiten Satz bestimmte Team SHG und gewann deutlich 25:16. Der weitere Spielverlauf sah ein immer mehr abbauendes Team SHG. Starke Aufschläge Nienhagens setzten Team SHG unter Druck, sodass die Sätze drei und vier und damit das Spiel verloren gingen.
Team Schaumburg – MTV Gifhorn 0:3 (15:25, 15:25, 16:25) Der Tabellenzweite aus Gifhorn setzte Team SHG mit guten Aufschlägen unter Druck, dazu kamen drei Angreiferinnen, die harte Angriffsschläge im Feld platzierten. Team SHG stellte einen zu schwachen Block und verschlug viele Aufschläge. „Ein weiterer Grund für das punktlose Wochenende waren das Fehlen von Ina Hoppe und der erkrankten Kathrin Deppmeier“, erklärte Gesa Busche. Hervorzuheben sei aber Jenny Frauenrath, die eine starke Leistung gezeigt habe.
Verbandsliga: Team Schaumburg – SC Langenhagen 0:3 (19:25, 19:25, 14:25) Langenhagen trat in Bestbesetzung an, gegen die Routiniers war Team SHG chancenlos. Von Beginn an machte Langenhagen so viel Druck, dass aufseiten der von Michael Bogan trainierten Gastgeber kein vernünftiger Spielaufbau möglich war. „Es war eine schlechte Leistung gegen einen nicht so starken Gegner“, monierte SHG-Coach Bogan den Auftritt seiner Mannschaft.
Team Schaumburg – TSV Giesen III 3:1 (25:23, 17:25, 25:21, 25:16) Gegen die deutlich stärker erwartete Nachwuchsriege der Giesener Bundesligamannschaft zeigte sich Team SHG wie ausgewechselt. Im ersten Satz lag Team SHG 8:16 hinten, dann begann die Aufholjagd. Bogans Entscheidung, Johannes Metschke als Libero einzusetzen, erwies sich als Glücksgriff. Beim 20:20 glich Team SHG aus. Gute Annahmen von Metschke, ein variantenreiches Zuspiel von Nenad Todorovic und die starken Angreifer um Tobias Bogan sorgten für den Satzgewinn. Metschke avancierte zum besten Spieler, Giesen bäumte sich nur kurz auf. „Mit dem Spieltag bin ich nicht unzufrieden. Bei einer konstanten Leistung wäre wieder mal mehr drin gewesen“, erklärte Bogan.
Quelle Schaumburger Nachrichten 26.11.12
25.11.2012 (WeM) Team Schaumburg im Breitensport! Nachdem vom TSHG schon häufiger im Hobbybereich Spiele bestritten wurden, nahm am vergangenen Sonntag eine spontan zusammengestellte Mannschaft mit sieben Spielerinnen und Spielern am Freizeitvolleyballturnier des CVJM Wolfsburg teil. Manfred Wille, zu dem Werner Metschke schon seit vielen Jahren Kontakt hält, hatte eingeladen und konnte letztlich acht Mannschaften begrüßen. In rund fünfeinhalb Stunden wurden alle Platzierungen über Zeitsätze ausgespielt. Team Schaumburg mit den Spielerinnen Gisela Braun, Iris Berg und Steffy Nöske sowie den Spielern Horst Klüwer, Ingo Martin, Mike Uhlig und Werner Metschke belegte den 6. Platz (von 8). Es ging vornehmlich um Spaß – und den hatten wir.
4.11.12 (hga) Oberliga-Frauen: SC Langenhagen – Team Schaumburg 3:0 (25:18, 25:5, 25:20) Schon vor Beginn des Spiels änderten sich die Vorzeichen für Team SHG nachhaltig. Neben
Anja Neuber fielen Kathrin Deppmeier, Maren Schmidt und Claudia Molthahn aus. Daraufhin war Team SHG zu Umstellungen gezwungen. Zu Beginn des Spiels hielt Team SHG noch mit, ein Durchhänger
sorgte für den Verlust des Satzes.
Der zweite Durchgang entwickelte sich zur Katastrophe. Schlechte Annahmen und unpräzises Stellspiel sorgten für eine deutliche Abfuhr.Im dritten Satz bäumte sich Team SHG gegen die Niederlage
auf. Bis zum 18:18 wurde der Satz offen gehalten. Gegen die mit ehemaligen Regionalligaspielerinnen besetzten Gastgeber führten einige Fehler dann auch zum Verlust des dritten Satzes. „Auf die
Leistung aus den Sätzen eins und drei können wir aufbauen“, erklärte Gesa Busche
Verbandsliga-Männer: TSV Burgdorf – Team Schaumburg 3:2 (17:25, 25:23, 25:21, 26:28, 12:15) Die Mannschaft von Coach Michael Bogan trat mit acht Spielern an, Hauptangreifer
Steffen Fauth ging angeschlagen in die Partie. Im ersten Satz begannen die Bogan-Schützlinge stark und gewannen deutlich. Im zweiten Durchgang unterliefen den Bogan-Schützlingen bei einer
23:22-Führung einige Fehler, die in Bestbesetzung angetretenen Burgdorfer nutzten die Chance zum Satzgewinn.
Durchgang drei ging ebenfalls an den Gastgeber. Auch im vierten Satz lief Team SHG einem Rückstand nach, ehe drei starke Blockaktionen für den Satzausgleich zum 2:2 sorgten. Im Tiebreak lief
alles nach Plan, zumindest bis zum 10:8, dann drehte Burgdorf auf und gewann das Spiel. „Zwei herausragende Mittelblocker Henning Bothe und Jens Hobein sowie ein leider schwaches Zuspiel mit
schwachen Außenangreifern reichten nicht zum Sieg“, sagte Bogan.
Quelle Schaumburger Nachrichten: 06.11.12
17.10.2012 (hga) Team SHG II siegt auswärts. In der Frauen-Landesliga hat Team Schaumburg II die Tabellenführung übernommen. Grundlage dafür war ein 3:1 (25:23, 25:12, 16:25, 25:20)-Auswärtssieg beim SV Hastenbeck. Sichtbar nervös brauchte die Reserve einige Zeit, um sich gegen die junge Hastenbecker Aufstiegsmannschaft in die Partie zu punkten.
Der erste Satz ging nach Anlaufschwierigkeiten knapp an die von Roland Fischer trainierte Reserve. Im zweiten Durchgang punktete Martina Stoffers mit einer tollen Aufschlagserie vom 9:12 bis zum
21:12, der Satz ging schnell an die Fischer-Schützlinge. Der dritte Durchgang brachte den fast gewohnten Konzentrationseinbruch und den Satzverlust. „Im vierten Satz haben wir das Spiel wieder
konsequent in die Hand genommen“, erklärte Fischer. Erfolgreiche Angriffe über die Mittelposition brachten den Satzgewinn und entschieden das Spiel.
Quelle: Schaumburger Nachrichten 17.10.2012
08.10.2012 (hga) Team Schaumburg II nutzt ersten Matchball. Mit zwei Heimsiegen hat Frauen-Landesligist Team Schaumburg II die neue Saison eröffnet. Die Mannschaft, vormals noch als VfL Stadthagen unterwegs, wurde neu formiert.
Team Schaumburg II – TB Stöcken 3:0 (25:17, 25:23, 25:18). Im ersten Durchgang spielten die Schützlinge von Coach Roland Fischer noch nervös, ein dennoch konsequenter Spielaufbau brachte den Satzgewinn. Der zweite Satz verlief eng, einige überraschende Versuche der Gäste wandelte Team SHG II in eigene Punkte um und setzte sich 25:23 durch. Eine Aufschlagserie von Olga Trippel und das schnelle Finden des gewohnten Rhythmus brachten die Fischer-Schützlinge im ersten Spiel endgültig auf die Siegerstraße.
Team Schaumburg II – TSV Groß Munzel 3:0 (26:24, 25:22, 25:23). Gegen den Verbandsliga-Absteiger mussten die Fischer-Schützlinge deutlich mehr Einsatz investieren. Im ersten Satz ging es lange
hin und her, eine erfolgreiche Blockaktion von Kirsten Lahmann entschied den ersten Satz für die Gastgeber. Es blieb auch im zweiten Satz ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Satzende gaben die besseren
Aufschläge den Ausschlag, Maren Bauer erzielte auf diese Weise das 25:22. Mit viel Selbstbewusstsein ging es in den dritten Satz. Zunächst erarbeitete sich der Gastgeber einen Vorsprung, musste
aber das 23:23 hinnehmen. Mit einem Aufschlag holte Louisa Watermann beim 24:23 den Matchball, den die Mannschaft dann zum zweiten Heimsieg nutzte.
Team Schaumburg II stellte als Kader vor: Maren Bauer, Annika Knopf, Kirsten Lahmann, Antje Poser, Imke Röder, Sabrina Sander, Martina Stoffers, Jana Thiesen, Olga Trippel, Louisa Watermann,
Petra Zaudtke.
Quelle: Schaumburger Nachrichten 07.10.2012
06.10.2012 (hga) Team SHG top motiviert! Mit dem klaren Ziel „Klassenerhalt“ startet Frauen-Oberligist Team Schaumburg in die Saison. Es heißt gleich reisen, als erster Gegner wartet
am Sonntag der MTV Salzgitter.
„Ein bekannter Gegner, gegen den wir schon viele spannende Spiele absolviert haben“, erklärt Gesa Busche. Die Erfolgsbilanz gegen Salzgitter sei ausgeglichen, so Busche. Damit kann das von Ole
Widderich trainierte Team SHG gleich einmal die aktuelle Form testen.
Hoch motiviert gehen die Widderich-Schützlinge in die erste Begegnung. In den vergangenen Wochen arbeitete die Mannschaft viel an der Kondition. Aber auch das Training des Abwehrverhaltens stand auf der Vorbereitungs-Agenda. Der Kader besteht aus altbekannten Spielerinnen sowie Neuzugang Carina Hasemann. „Wir hoffen, dass unsere Vorbereitung beim Gewinn der ersten Punkte helfen wird und freuen uns auf eine tolle Saison“, sagt Busche.
Auf Hasemann, Maren Bußdorf und Coach Widderich muss Team SHG allerdings in Salzgitter verzichten.
Der Kader des Team Schaumburg: Isabelle von Götz, Claudia Wehmeier, Maren Bußdorf, Frauke Heinßen, Kathrin Deppmeier, Anja Neuber, Maren Schmidt, Jenny Frauenrath, Ina Hoppe, Claudia Molthahn, Gesa Busche, Carina Hasemann, Tina Rohrßen (Rückrunde).
Quelle: Schaumburger Nachrichten 05.10.2012
05.10.2012 (hga) Mit nur acht Spielern unterlag Verbandsligist Team Schaumburg bei der VSG Hannover 1:3 (15:25, 25:15, 21:25, 22:25). Allerdings wird über die Wertung des Spieles nach einem Protest vom Team SHG ein Sportgericht entscheiden.
Johannes Metschke und Christian Schnepper fielen kurzfristig verletzt aus, sodass die Möglichkeiten von Coach Michael Bogan begrenzt waren. Im ersten Satz leisteten sich die Bogan-Schützlinge gegen einen starken Gegner zu viele Fehler, gaben den Satz schnell ab.
Im zweiten Satz ging es ebenso deutlich zu, nur diesmal andersherum. Team SHG hatte sich auf den Gegner eingestellt, zeigte gelungene Angriffe und gewann deutlich 25:15. Der dritte Durchgang zeigte, dass die Bogan-Schützlinge ihrer Sache zu sicher waren. Es unterliefen ihnen unnötige kleine Fehler, die in der Summe zum Satzverlust führten.
Satz vier begann Team SHG stark, aber nur für kurze Zeit. Die Fehler kehrten zurück, der Satz und damit das Spiel gingen verloren. Nach Spielende stellte das Kampfgericht fest, dass Hannover einen eingesetzten Spieler nicht auf dem Meldebogen eingetragen hatte. Team SHG legte Protest ein, über den jetzt verhandelt wird. „Nach Auslegung der Landesspielordnung müssten wir die Punkte bekommen. Warten wir es ab“, erklärte Bogan.
Quelle: Schaumburger Nachrichten 03.10.2012
01.10.2012 (hga) Bogan peilt den Klassenerhalt an „Der Aufbau einer jungen, leistungsstarken Mannschaft mit dem Saisonziel Klassenerhalt“, beschreibt Trainer Michael Bogan die Agenda für
die anstehende Saison.
In der Verbandsliga nimmt Team Schaumburg die Saison 2012/13 am Samstag mit einem Auswärtsspiel bei der VSG Hannover III auf. Die Ziele des Verbandsligisten
lassen sich einfach und der Situation geschuldet definieren.
Die Ziele des Verbandsligisten lassen sich einfach und der Situation geschuldet definieren. Folgende Abgänge vermeldet Team SHG: Stephan Cherek (aus beruflichen Gründen, ohne Verein), Ognjen
Todorovic (Studium, ohne Verein) sowie Patrick Bogan (Studium, Wechsel zur GFL Hannover in die Regionalliga). Demgegenüber stehen fünf Neuzugänge in den Kader. Aus der eigenen Reserve kommt
Johannes Metschke. Christian Schnepper (TC Hameln) und Henning Bothe (VG Münchehagen-Hagenburg) sind ebenso komplette Neuzugänge wie Daniel Ortfeld und Henrik Behmenburg (SV Victoria Lauenau).
Gerade Ortfeld und Behmenburg stellen eine Investition in die Zukunft dar. Beide sind erst 15 Jahre alt, aber bereits im niedersächsischen Landeskader. Ihren Weg in den Herrenbereich zu begleiten
wird eine anspruchsvolle Aufgabe sein.
Auf den ersten Gegner der Saison trafen die Bogan-Schützlinge bereits in der Vorrunde des Landespokals am vergangenen Wochenende in Loccum. Da trennten sich die Kontrahenten mit einem 1:1-Remis.
„Der Gegner spielt auf unserem Niveau“, meint Bogan und sieht den Ausgang des Spiels als offen an. Der Kader vom Team Schaumburg: Tobias Bogan, Jens Hobein, Nenad Todorovic, Felix Tellermann,
Steffen Fauth, Johannes Metschke, Christian Schnepper, Henning Bothe, Daniel Ortfeld, Henrik Behmenburg.
Quelle: Schaumburger Nachrichten 28.09.201
22.09.2012 (WeM) Der erste Sieg in der Saison gehört TSHG V. Mit einer überragenden Leistung erspielten sich die jüngsten Spielerinnen im Team Schaumburg den wohlverdienten 3:0 Sieg gegen Lauenau. Während man im ersten Satz noch eine gewisse Zeit zum warm werden brauchte, um zu konsequenten Spielzügen zu gelangen, zeigte sich in den beiden letzten Sätzen das Team um Michelle Pascucci sicher und überlegen. "Mädels, das war ein überragender Start mit einer Topleistung! Ich bin stolz auf euch."
24.05.12 (WeM) Die Vorbereitungen für die neue Saison haben begonnen. Nahezu alle Damen der einzelnen Teams präsentierten sich mit ihren Leistungsfähigkeiten während eines Sichtungsturniers, das Team Schaumburg nun nach Abschluss der Saison in der Kreissporthalle in Helpsen durchführte.
Sechs per Losverfahren neu zusammen-gestellte Teams konnten sich von ihren besten Seiten zeigen. 150 Minuten Volleyball und dazu vier Trainer, die nach festgelegten Kriterien beurteilten, welche
Spielerinnen für höhere Ligen geeignet erscheinen und ihnen somit ein Wechsel in eine der anderen Mannschaften empfohlen wird. Mit viel Ehrgeiz und Einsatzwillen spielte man um die Punkte. „Mir
hat es richtig Spaß gemacht, weil ich auch innerhalb einer guten Konstellation gespielt habe“, zog Isabell ihr Fazit und freut sich bereits auf eine spannende nächste Saison.
WICHTIGE TERMINE | WICHTIGE TERMINE | WICHTIGE TERMINE | WICHTIGE TERMINE
Datum | Uhrzeit | Vorgang/Ereignis | Ort |
23.11.2024 |
Ab 15:00 Uhr | Heimspiel 1. Herren, 1. Damen & 2. Damen | Rodenberg & Helpsen |
06.12.2024 |
Ab 18:00 Uhr |
Nikolaus-/Weihnachtsturnier | Rodenberg |
05.01.2024 | tbd | Schaumburg Cup (Vorbereitungsturnier zur Rückrunde) | Rodenberg |